Keine Produkte
Preise können je nach Land unterschiedlich sein.
Neue Produkte
Automate the entry of prices for subsidiaries: - Based on a third party designated as the parent company of a group with customer prices already set. - For subsidiaries, you can apply the parent company's prices with a single click. - All customer prices for a subsidiary can be deleted with one click.
Professionelles Dolibarr-Modul zur Optimierung der internen Produktionsverwaltung mit automatisierter Nachverfolgung, nativer Lagerintegration und intelligenter Priorisierung.
c8418d20180618110119
Das Workflow-Modul erweitert die Standard-Freigaben bei Angeboten, Rechnungen etc. um eine zweite Freigabestufe. Diese kann für bestimmte Beträge eingerichtet werden.
|
|
Ausführliche Beschreibung
Modul-Version: 1.0
Herausgeber/Lizenz: InvIT GmbH
Sprache der Benutzeroberfläche: Deutsch, Englisch, Französisch
Hilfe/Support: support@InvIT.sh
Voraussetzungen:
Installation:
Das Modul wird in der Liste der Module angezeigt und kann aktiviert und konfiguriert werden.
Beschreibung zum Modul
Das Workflow-Modul ermöglicht es, bei der Erstellung von z. B. einem Angebot eine zweite Freigabe einzurichten. Das Freigabelevel wird durch die Festlegung eines Betrags gesteuert, der im Modul eingestellt werden kann. Hier können beliebig viele Freigabelevel erstellt werden.
1. Beispiel zum Workflow
Benutzer A => Freigabe bis 5.000 €
Benutzer B => Freigabe bis 10.000 €
Benutzer C => Freigabe bis 15.000 €
Benutzer D => Freigabe bis 20.000 €
Benutzer B erstellt ein Angebot über 7.500 €. Sobald er seine Eingaben bestätigt (Status „Angebot“ wechselt auf „Bestätigt“), wird eine E-Mail an Benutzer C und Benutzer D gesendet, um eine Freigabe zu erhalten.
Benutzer A erhält keine E-Mail, da dieser nur bis 5.000 € freigeben darf. Benutzer B kann auch keine Freigabe erteilen, da er das Angebot erstellt hat.
In der Angebots-Karte erscheinen nun zwei Button für die Freigaben. Wenn Benutzer C oder Benutzer D die Freigabe erteilen, dann wird eine E-Mail an Benutzer B gesendet (der Ersteller des Angebots). Sobald beide Freigaben erteilt wurden (Status Angebot wechselt auf „Freigegeben“), kann das Angebot weiter bearbeitet werden.
2. Beispiel zum Workflow
Benutzer A => Freigabe bis 5.000 €
Benutzer B => Freigabe bis 10.000 €
Benutzer C => Freigabe bis 15.000 €
Benutzer D => Freigabe bis 20.000 €
Benutzer A erstellt eine Rechnung über 13.000 €. Sobald er seine Angaben bestätigt (Status „Rechnung“ wechselt auf „Bestätigt“), wird eine E-Mail an Benutzer C und Benutzer D gesendet, um eine Freigabe zu erhalten.
Benutzer B erhält keine E-Mail, da dieser nur bis 10.000 € freigeben darf. Benutzer A erhält auch keine E-Mail, da er der Ersteller ist und nur bis 5.000 € freigeben darf.
In der Rechnungs-Karte erscheinen nun zwei Button für die Freigaben. Wenn Benutzer C oder Benutzer D die Freigabe erteilen, wird eine E-Mail an Benutzer A gesendet (der Ersteller der Rechnung). Sobald beide Freigaben erteilt wurden (Status „Rechnung“ wechselt auf „Freigegeben“), kann die Rechnung weiter bearbeitet werden.